Lagerkarte

Lagerkarte
Mittel der  Lagerbuchführung zur Erfassung der Bestände sowie der Zu- und Abgänge von Material. Für jede Stoffart und Dimension wird eine L. geführt. In der einfachsten Form enthält sie nur Spalten für Datum, Beleg, Zugang, Abgang und Bestand. Entsprechend mehr Spalten, wenn die Bestände nicht nur mengen-, sondern auch wertmäßig erfasst werden. Der Kopf der L. enthält die Bezeichnung des Materials, die der Mengenrechnung zugrunde liegenden Maße, Lagernummer, Nummer des zugehörigen Kontos (Lagerkonto) der Geschäftsbuchhaltung, Angaben über den erforderlichen Mindestbestand u.Ä. Als Form der Zu- und Fortschreibung kann das Konto ( Konten) oder das  Skontro gewählt werden.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lagerkonto — ⇡ Lagerkarte, ⇡ Bestandskonten …   Lexikon der Economics

  • Lagerskontro — Aufzeichnung von Lagerbeständen (⇡ Lagerkarte) mit Zu und Abgängen nach Menge oder Gewicht. Vgl. auch ⇡ Skontro …   Lexikon der Economics

  • Skontro — Neben und Hilfsbuch der Buchführung zum täglichen Nachweis von Bestandsmengen durch Aufzeichnung mengenmäßiger Ein und Ausgänge. Vielfach im Lager , Wechsel , Devisen , Sorten und Effektenverkehr üblich. Vgl. auch ⇡ Lagerkarte, ⇡ laufende… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”